A review by muyelinh
Chinesisches Feuer by Peter May

dark emotional informative mysterious tense slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.0

Die "China Thrillers" des schottischen Autoren Peter May sind nur teilweise (die ersten drei Teile) ins Deutsche übertragen worden. Dennoch eilt ihnen ein vergleichsweise guter Ruf voraus, wenn man bedenkt, dass Teil 2 über einen Bücherschrank zu mir gefunden hat. 
Nun also der Eröffnungsband: Natürlich fokussiert sich die Darstellung besonders auf unsere beiden Hauptfiguren, den Kommissar Li Yan und die amerikanische Pathologin Margaret Campbell, die eher zufällig in ihr China-Abenteuer gestolpert ist. Daneben geht es viel um die Atmosphäre der ätzend heißen und trubeligen Weltstadt Beijing - und um den unausweichlichen Culture Clash der Protagonisten. Allerhand skurriles kommt in diesem wilden Sammelsurium zusammen, sodass der eigentliche Kriminalfall - drei Opfer schwerer Verbrennungen, die erstmal nicht viel gemeinsam haben, erstmal eher in den Hintergrund rückt. 

May schreibt sehr zugänglich und schafft eine passende Mischung aus Humor und Emotionalität. Wenngleich die Komposition seines Verbrechens spannende Ansätze erkennen lässt, bleibt der Plot eher blass und ein wenig träge, insbesondere als dann auch eine allzu omnipräsente romantische Komponente hinzukommt. 

Der Fall läuft schlussendlich auf eine weltumspannende Verschwörung zu und realisiert sich in durchaus einschneidenden Konsequenzen, machte es mir aber vor allem im Mittelteil nicht gerade einfach, dranzubleiben. 

Potenzial war da, ich hoffe, dass dieses im nächsten Band noch etwas stärker gehoben wird.