A review by marlonski
Die Rote Armee Fraktion: Eine Geschichte terroristischer Gewalt by Petra Terhoeven

challenging informative medium-paced

2.75

Ich hatte eigentlich gehofft, durch dieses Buch einen Überblick über die Geschichte der RAF und die politischen Verhältnisse rund um die Historie der Terrorgruppe zu erhalten, aber leider täuschen hier mal wieder der Einband und der Titel des Buches. Zwar liefert Terhoeven interessante Sichtweisen auf den Terrorismus der 70er, 80er und 90er-Jahre, jedoch bleibt jemandem, der nur oberflächlich mit der RAF vertraut ist, oft nur das Grübeln übrig, wenn bestimmte Namen zeitgenössischer Politiker und co. in den Raum geworfen werden. Die bloße Ereignisgeschichte rund um die Fraktion bleibt für den Leser so doch eher schwammig, was besonders schade ist, weil gerade bei mir als jemandem aus der jüngeren Generation viel Vorwissen fehlt, das man als Zeitgenosse wahrscheinlich sehr viel einfacher aufgenommen hat. 
Eine große Stärke des Buches ist es hingegen, dass Entstehung, Motivsetzung und weitere Radikalisierungen / Entspannungen der Terrorgruppe nachvollziehbar mit den zeitgenössischen Strömungen und Entwicklungen der linken Szene in Verbindung gesetzt werden. So entsteht eben nicht das Bild einer obskuren, "aus dem nichts geborenen" Gruppe von Extremisten, sondern vielmehr ein Verständnis dafür, wie problematisch sich radikale Umfelder auf das politische und moralische Selbstverständnis von Individuen auswirken können. Dies ist Terhoeven meines Erachtens nach sehr gut gelungen!
Auch der Blick über die deutsche Grenze hinaus z.B. zu den Terrorgruppen Italiens und Frankreichs ist sehr gut gelungen und interessant mitzulesen. Daraus wird allerdings erneut deutlich, dass dieses Werk eben nicht damit punktet, einen besonders guten Überblick über die RAF zu geben, sondern eine allgemeine Geschichte von Terrorismusentstehung und -vernetzung am Beispiel der Fraktion zu schreiben.
Insgesamt würde ich dieses Buch jedem empfehlen, der bereits Vorwissen zur RAF hat und sich für strukturellere Analyse der Gruppe interessiert.