A review by bedoesque
Kim Jiyoung, geboren 1982 by Cho Nam-joo

challenging informative inspiring reflective fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

5.0

Wenn ich könnte, würde ich dem Buch 10 von 5 Sternen geben. Ich möchte nicht allzu viel über den Inhalt verraten, außer dass es das treffendste Gesellschaftsbild aus dem Blickwinkel der Frau darstellt und es definitiv nicht nur auf Südkorea zutrifft. Ich habe mich selbst in so vielen Situationen wiedergefunden und bin froh, dass dieses Buch die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient, die die Frauen/weiblich gelesenen Personen genauso verdienen. 
Ich möchte es am liebsten jedem Menschen schenken, um entweder zu zeigen, wie sich viele Frauen fühlen und was an Frauen gerichtete Erwartungen - unabhängig davon ob sie bewusst oder unbewusst gestellt werden - diesen Menschen antun, wie ungerecht sie oftmals auch sind, oder zu zeigen, dass man einfach nicht alleine ist, mit den Gedanken, Ängsten, dem Schamgefühl und der Wut.
Ich hoffe, viele Menschen lesen dieses Buch und reflektieren für sich selbst und lernen für sich selbst etwas daraus. Ich nehme definitiv einiges mit, wie wohl die einfachste aber wichtigste Lektion: Urteile nicht über einen Menschen, schon gar nicht, wenn du die Situation des Menschen nicht kennst.