Reviews

The Big Five for Life by John P. Strelecky, John P. Strelecky

domhnallw's review against another edition

Go to review page

1.0

Very repetitive.. and unrealistic. I got it as gift. Felt obliged to read it but gave up halfway through

aripregel's review against another edition

Go to review page

emotional informative inspiring slow-paced

3.0

henjufo's review against another edition

Go to review page

informative inspiring lighthearted reflective medium-paced

3.5

rdmrox's review against another edition

Go to review page

2.0

Da waren ein paar echt interessante Aspekte dabei, aber irgendwie war es super repetitiv und irgendwie sehr trocken. Vielleicht war die Thematik auch einfach absolut irrelevant für mich und deswegen hat es mich nicht so mitgenommen, aber ich fand auch Streleckys Schreibstil diesmal nicht so gut, wie in seinen anderen Büchern.
Werd‘s definitiv nicht nochmal lesen und auch nicht weiterempfehlen, außer die Person interessiert sich sowieso schon für so‘n Business-kram

tamiflu's review against another edition

Go to review page

2.0

Was ich auf Grund von Titel und Klappentext erwartet habe: eine Methode meine Big 5 for Life zu identifizieren und damit mein privates und berufliches Leben glücklicher und motivierter zu gestalten.

Was ich bekommen habe: einen Ratgeber für Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterführung und Gewinnmaximierung.

Da ich Arbeitnehmerin bin, waren also knapp 90% des Buches für mich vielleicht ganz nette Ideen aber nicht umsetzbar. Ich hätte mir gewünscht, dass der Schwerpunkt des Buches offensichtlicher im Klappentext erwähnt wäre. Zudem wurde nur in einem einzigen Kapitel von 37 "genauer" auf die Big 5 for life eingegangen. Trotzdem erfährt man nur wo die Theorie herkommt und dass man sie für alle möglichen Projekte anwenden kann, aber NICHT wie man seine eigenen oder die des Projekts findet. Stattdessen wird am Ende auf Seminare von dem Autor hingewiesen. Ich kam mir ziemlich vera****t vor.

Dazu waren die Ideen in eine Geschichte rund um die Freunde Joe und Thomas gepackt, was es relativ einfach zu lesen macht, aber Romane sollte der Autor trotzdem nicht schreiben. Die Dialoge sind so dermaßen flach und dienen einzig dazu die Theorien zu erklären, wirken aber absolut nicht realistisch. Dazu wurde viel zu dick aufgetragen: Thomas wird grundsätzlich als perfekt beschrieben und von jedem Menschen, dem er begegnet und besonders von Joe geradezu vergöttert. Vielleicht bin ich dafür auch einfach nicht amerikanisch genug, aber ich hab mich in dieser Verehrung und seiner Firmenpolitik wie bei der Gehirnwäsche einer Sekte gefühlt. Zudem wird ständig beschrieben dass seine Methoden zu dem Aufbau von 14 (!) erfolgreichen Unternehmen geführt hat. Die Personen und die Unternehmen sind fiktiv, warum wird dann immer wieder daraufhin hingewiesen, dass es 14 sind? Hätten 3 nicht auch gereicht? Oder einfach "mehrere" zu schreiben?
Und zu guter Letzt gibt es im Epilog noch einmal eine Zusammenfassung aller Thesen. Es wäre völlig ausreichend gewesen nur dieses Kapitel zu lesen.

Leider absolut nicht meins.

marzzzina's review against another edition

Go to review page

1.0

i wanted to rip my head out.

steeeeef's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful inspiring reflective relaxing slow-paced

3.75

Nicht das, was ich erwartet habe. Mir persönlich ging es viel zu sehr darum, wie ich ein Unternehmen führen kann und was gutes Management ausmacht. Daraus lassen sich natürlich auch Schlüsse aufs Leben schließen, aber viele Dinge sind so erstmal nur in Unternehmen sinnvoll. Die Big Five finde ich dennoch ganz schön, um Lebensziele für sich zu definieren, weswegen das Lesen des Buchs keine Zeitverschwendung darstellt. Die Geschichte, in die der Autor versucht seine Prinzipien einzubauen, fand ich nicht sehr spannend und emotional. Da hätte ich mir mehr Mitfühlen erhofft. Aber das ist vielleicht dem Spagat zwischen der Vermittlung der Big Five und der eigenen Philosophien einerseits und der Einbettung in irgendeine sinnvolle Geschichte geschuldet.


Meine Take-Aways:
1. Es ist viel wichtiger, sich mit den Werten (Big Five bzw. Zweck der Existenz, wie der Autor dies nennt) eines Unternehmens zu identifizieren, anstelle einer guten Bezahlung bspw.
2. Die Big Five sollten sich auf jeden Fall auch im eigenen Beruf wiederspiegeln, um langfristig in diesem zufrieden zu sein. Daher suche ich aktuell meine Big Five und versuche dies auch meinen Schüler:innen mitzugeben. Vllt sogar zu Beginn, wenn ich mich in einer Klasse vorstelle.
3. Die Schule bzw. meine Schüler:innen als Mitreisende zu sehen, ist ein schöner Gedanke, bei dem ich auch überlege, wie ich ihn sinnvoll in der Schule leben kann.

gelkakaramelka's review against another edition

Go to review page

emotional informative inspiring reflective fast-paced

3.0

adive's review against another edition

Go to review page

3.0

Doesn't suit me personally, I can see how it can give perspective to others though. As for me, there's not much I've learned from this book. However, I can definitely work on my Big Five's to narrow them down to 5 pillars that represent certain life goals.
What would improve the story in my opinion are additional scientifically-based arguments and less metaphors that are.. a bit out there when it comes to comparability.

What I value most about the book is that it challenges convention and in that regard, it does what I think can help a lot of forward-thinkers and leaders see the bigger picture.

anyrisse's review against another edition

Go to review page

4.0

Although a work of Fiction, this book was amazing. I will definitely be trying to follow the advice given in the book, and I recommend that everyone read this, it was very good.

I recieved this book through the GoodReads First Reads Giveaway. This has not affected my review in any way.